Zum Inhalt springen
thermos

Home » Blog

“Kochen” und Essen warmhalten in der Thermosflasche

Es klingt erst einmal etwas eigenartig. Aber es ist möglich. Das einzige, was du neben der Thermosflasche brauchst, ist ein Wasserkocher oder Topf mit Wasser, einen Gaskocher und eine Pfanne mit Bratbesteck. Damit kannst du dir draußen leckere Gerichte zaubern.

thermosflasche

Rezept 1 - Porridge

Das ist total einfach – ein wärmendes, gesundes und bekömmliches Gericht, das richtig lange satt macht und viel Energie spendet. Nicht nur zum Frühstück, sondern auch während oder nach einer langen Outdoor-Tour.

Du brauchst eine Tasse Haferflocken, je nach Größe der Thermosflasche etwa 4 Tassen kochendes Wasser (alternativ heiße Milch oder heiße Soja-/Hafermilch), eine Prise Salz, etwas Zucker, ein paar Nüsse und/oder Trockenfrüchte.

Heize die Thermosflasche vor, indem du etwas kochendes Wasser einfüllst und sie verschließt. Nach rund 10 Minuten gießt du das Wasser ab, gibst die Haferflocken in die Thermosflasche und gießt gleich erneut kochendes Wasser oder die erhitzte Milch hinzu. Bevor du die Flasche verschließt, gib noch eine Messerspitze Salz, nach Geschmack Zucker, Nüsse oder Trockenfrüchte hinein.

Bitte achte darauf, dass das Porridge mit genügend Wasser zubereitet wird und rühre gegebenenfalls mit einem langen Teelöffel oder Löffelstiel um. Die Haferflocken saugen viel Wasser auf. Bei zu wenig Flüssigkeit wird der Haferbrei steinhart und ist nur mühsam aus der Flasche zu bekommen.

Eine Portion Porridge kannst du dir auch schon in einer kleinen Thermosflasche zubereiten.

Rezept 2 - Chili con Carne

Ein echter Klassiker – mit gemischtem, vegetarischem oder veganem Hack. Was du brauchst:

  • 250 Gramm Hack
  • etwas Bratöl
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 1 kleingeschnittene Knoblauchzehe
  • 1 eine in Stücke geschnittene grüne Paprika
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 Glas Tomatensauce
  • 1 Dose rote Kidneybohnen
  • 2 Teelöffel Chilipulver (je nach Schärfe, vorsichtig abschmecken)
  • Etwas Kümmel, Pfeffer und Salz

Für dieses Gericht kannst du am besten eine etwas größere Thermosflasche oder eine Thermoskanne nutzen. Erwärme die Thermosflasche zunächst mit kochendem Wasser.

Brate das Hack in Öl und füge Zwiebel, Knoblauch und Paprika hinzu, um sie kurz mit anzubraten. Dann gibst du die Dosentomaten und die Sauce hinzu. Rühre gut um und schmecke das Ganze mit Salz und den Gewürzen ab.

Nun gießt du das Aufwärmwasser aus der Kanne ab und gibst die Bohnen in die Thermosflasche. Dann füllst du alles aus der Pfanne hinein. Deckel drauf und warten – und unterwegs auf das warme Chili con Carne freuen!

thermosflasche gross

Rezept 3 – Suppe mit Pasta und Hähnchen

Auf der Einkaufsliste für dieses Rezept stehen:

  • Hähnchenstückchen
  • etwas Bratöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tasse Pasta
  • circa 4 Tassen kochendes Wasser
  • 1/2 Tasse sehr klein geschnittener oder gehackter Weißkohl
  • ½ Tasse Karotten, in Scheiben oder Würfel geschnitten
  • Salz, Pfeffer

Wärme die Thermoskanne wieder mit kochendem Wasser vor. Während die Thermosflasche vorgewärmt wird, brätst du die Hähnchenteile mit etwas Öl in einer Pfanne durch. Gib das Gemüse dazu und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Dann gießt du das Vorwärmwasser aus der Flasche ab, gibst das Hähnchen, Gemüse sowie die Pasta hinein und gießt frisches kochendes Wasser dazu. Schließe die Thermosflasche und lasse das Ganze schön ziehen. Dein Essen bleibt schön lange warm.

Du kannst das frische Gemüse auch durch eine Dose Ratatouille ersetzen. Oder du nimmst eine vegetarische oder vegane Variante statt des Hähnchens.

Guten Appetit beim Genuss im Freien!

Vielen Dank an campingroadtrip.com und Liesbeth für die Inspiration.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert